veder Poolbox
Natürlich reines Poolwasser ohne Chlor
Die innovative veder Poolbox ermöglicht den chlorfreien Betrieb von Pools und sorgt für ein natürliches Badeerlebnis. Mit dieser umweltfreundlichen und leistungsstarken Aufbereitungsstufe im Badewasserkreislauf schwimmen Sie in glasklarem Wasser ohne Chlor.
Mit dem patentierten Know-How von veder sorgen wir seit vielen Jahren für reinstes Prozesswasser in der hygienisch hochsensiblen Lebensmittelindustrie. Unsere einzigartige veder Membran-filtrationstechnologie kommt nun auch im privaten Poolbereich zur Anwendung.
Das Herzstück sind unsere veder Membranfilter, mit deren einzigartigen Eigenschaften feinste Partikel wie Verunreinigungen, Trübstoffe und Bakterien bis in den Mikrobereich aus dem Wasser eliminiert werden.
veder Poolkonzept
Unser einzigartiges veder Poolkonzept wird durch den minimalen Einsatz von erprobten Wirkstoffen wie Aktivsauerstoffverbindungen und durch das Entfernen von Nährstoffen für Algen abgerundet. Das ganzheitliche Konzept ist eine attraktive und leistbare Alternative zum Naturpool.
Auf die pH-Regulierung kann verzichtet werden, wenn die Gesamthärte des Wassers unter 6°dH (Deutsche Härte) liegt.
Ansonsten empfehlen wir Entkalkung des Wassers oder eine
normale pH Regelung um ein Verkalken der Membranfilter und des Pools zu
verhindern.
veder Poolbox
Unsere einzigartige veder Membranfiltrationstechnologie kommt nun auch im privaten Poolbereich zur Anwendung.
Einfaches mechanisches Prinzip - veder Poolbox M
Die Bedienung ist simpel, denn durch das rein mechanische Prinzip kommt die Anlage ohne sensible Elektronik aus. Die veder Poolbox ist auch für außenliegende Technikräume bestens geeignet.
Die kompakte und anschlussfertige Bauweise der veder Poolbox ermöglicht eine einfache Nachrüstung bei bestehenden Pools.
Preis inkl. MwSt.
EUR 6.240,-

veder Poolbox Pro
Vollautomatische Membranfiltration für private Pools mit höchsten Ansprüchen – Schwimmen wie im Naturpool. Auf Basis vom Know-How des 24/7- Einsatzes in der Lebensmittelindustrie haben wir unsere Technologie an die Anforderungen im High-End Privat Pool angepasst und die veder Poolbox Pro entwickelt.

Vollautomatisch mit modernster Technologie
Die Steuerung der veder Poolbox Pro erfolgt zeitgemäß mittels Touch Panel direkt auf der Anlage. Mittels Fernzugriff ist sie sowohl für den Betreiber als auch für unseren Service erreichbar.
Intelligente Selbsttest-Programme, betriebs- und zeitintervallabhängige automatische Rückspülungen und Reinigungsprogramme runden den automatisierten Betrieb ab. Für hochindividualisierte Gesamtanlagen arbeiten wir gemeinsam mit dem Poolplaner eine spezifische veder Lösung aus.
Preis auf Anfrage
FAQ Häufig gestellte Fragen
Kosten & Einbau
Der Verkaufspreis für veder Poolbox M liegt bei EUR 6.240,- inkl. MwSt.
Wir sind als Industrieunternehmen Partner der Poolbauer und Installateure. Sie kaufen die veder Poolbox über diese PoolPartner, die auch den Einbau der Anlage übernehmen. Wenn Sie noch keinen Poolbauer haben, vermitteln wir Ihnen gerne einen Partner. Kontaktieren Sie uns…
Nein, die veder Poolbox ist eine zusätzliche Aufbereitungsstufe. Ein Teilstrom (ca. 2 m³/h) des von der Filterpumpe umgewälzten Wassers wird über die veder Poolbox befördert.
Nein, die veder Poolbox ist eine zusätzliche Aufbereitungsstufe nach der Sandfiltration und benötigt daher keine zusätzliche Pumpe. Sie wird über die Pumpe der Filteranlage gespeist.
Wir sind Partner der Poolbauer und Installateure und erweitern laufend unser Partner-Netzwerk. Wir beraten Ihren Poolbauer gerne direkt weiter.
Die Anlage hat eine Grundfläche von 55 x 65 cm und eine Höhe von 1 m.
Ja. Ein nachträglicher Einbau ist möglich. Die veder Poolbox ist anschlussfertig. Bitte prüfen Sie den Platzbedarf sowie die Anschlussmöglichkeit an den Kanal sowie ans Frischwasser.
Der Einsatz der veder Poolbox ist bei Pools bis zu einer Größe von 10 x 4 geeignet. Für größere Anlagen stimmen wir die Einsatzmöglichkeiten gerne individuell mit dem Poolplaner ab.
Die veder Poolbox wird in den Leitungskreislauf nach der Filteranlage im Bypass eingebunden. Weiters wird ein Frischwasseranschluss ½“ und ein Kanalanschluss DN50 benötigt.
Es wird ein Teilstrom von ca. 2 – 3 m³/h über die veder Poolbox befördert. Je nach Einstellung des ByPass.
Ja, statt einem Sandfilter kann auch ein Kartuschenfilter für die Grobfiltration verwendet werden.
Die veder Poolbox Pro ist eine vollautomatische Anlage, angelehnt an unsere Waterbox für die Getränkeindustrie. Die Kosten sind ca. 10 Mal so hoch wie bei der manuellen Ausführung der Poolbox. Die Poolbox Pro wird projektspezifisch konzipiert.
Laufender Betrieb & Wartung
Die Anlage wird 1 x wöchentlich manuell rückgespült. Durch Betätigen von 2 Ventilen wird die Fließrichtung geändert und die Membranfilter werden mit Beckenwasser in den Kanal ausgespült. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
1-2 x pro Saison erfolgt die Membranreinigung (ähnlich dem Vorgang des Entkalkens einer Espresso-Maschine). Auch diesen Vorgang kann der Betreiber selbst unter Berücksichtigung der Sicherheitshinweise vornehmen.
Nein. Mit der zum Patent angemeldeten Verfahrenskombination kann das Pool chlorfrei betrieben werden. Durch die Membranfiltration wird die Wasserqualität so positiv beeinflusst, dass die Zugabe von Aktivsauerstoff in Kombination mit dem Phosphatbinder unter normalen Betriebsbedingungen ausreicht, um eine zufriedenstellende Wasserqualität zu erzielen. Die Dosierung kann manuell oder mittels automatischer Dosieranlage erfolgen. Für die Dosiermengen sind die Herstellerangaben zu beachten.
Durch den Einsatz der veder Poolbox können erfahrungsgemäß unter normalen Betriebsbedingungen die Dosiermengen für Aktivsauerstoff um bis zu 50% reduziert werden.
Ein Einsatz der veder Poolbox bei Chlorpools ist möglich.
Wenn die Wasserhärte über 6 Grad DH liegt, wird der pH-Wert im Bereich 7,0 bis 7,4 reguliert. Hierfür können handelsübliche Produkte verwendet werden. Die Dosiermengen sind jeweils gemäß Herstellervorgabe zu wählen.
Die Alternative wäre die Befüllung und das Nachfüllen mittels Enthärtungsanlage, die oftmals in Häusern vorhanden bzw. auch bei Neubau eingeplant wird.
Dann pendelt sich der pH-Wert des Wasser üblicherweise knapp über 8 ein, ähnlich natürlichen Gewässern und Seen.
Die Dosierung von Aktivsauerstoff und Phosphatbinder kann manuell (ca. 1 x wöchentlich) oder automatisch und kontinuierlich über eine Dosieranlage erfolgen. Eine pH-Regulierung kann bei unserem System überhaupt entfallen, wenn die Gesamthärte des Wassers 6°DH nicht überschreitet. Dann pendelt sich der pH-Wert – ähnlich wie bei natürlichen Gewässern – im Bereich von ca. pH 8 ein.
Die veder Poolbox selbst benötigt keine Verbrauchsmittel und keine Stromanschluss. Somit fallen hier keine laufenden Kosten an. Der Verbrauch und die Kosten der Betriebsmittel für Desinfektion, pH-Regulierung und Phospatbinder richtet sich nach Poolgröße, Benützung und gewähltem Verfahren. Im Gegensatz zum Billigprodukt Chlor liegen die Kosten für das sanfte Aktivsauerstoff-Produkt bei mindestens dem Doppelten.
Die veder Poolbox benötigt keine separaten Stromanschluss, da diese über die Filterpumpe angeströmt wird.
Die wöchentliche Rückspülung ist äußert effizient und dauert nur ca. 30 Sekunden – also nur ca. 20 % des Rückspülvorgang eines Sandfilters. Der Wasserverbrauch richtet sich nach der Leistung der Filterpumpe. Beispielsweise bei einer Pumpenleistung von 10 m³/h werden bei der Rückspülung der veder Poolbox ca. 85 Liter in den Kanal gespült. (10.000 l/h : 3600 Sek. x 30 Sek.)
Bei herkömmlichen Poolsystemen wird bei Freibädern im Herbst der Wasserspiegel abgesenkt und frostgefährdete Leitungen und Anlagenteile entleert. Im Frühjahr wird das Pool restentleert, gereinigt und neu gefüllt. Dies hat neben den Frost-Themen auch den Grund, dass Aufkonzentrationen von unerwünschten Desinfektionsnebenprodukten vermieden werden.
Mit der zum Patent angemeldeten Verfahrenkombination aus veder Poolbox, Aktivsauerstoff-Dosierung und Phospatbinder werden einerseits viele unerwünschte Stoffe ausfiltriert, die nicht mittels Desinfektion eliminiert werden müssen bzw. gar nicht erst entstehen und andererseits werden durch die sanfte Form der Aufbereitung keine unerwünschten Chlor-Nebenprodukte erzeugt. Daher kann der Wasser über mehrere Saisonen (meist 2 bis 3 Saisonen) verwendet werden, wenn die Pooltechnik auch den Winter über in Betrieb ist. Die technischen Anforderungen hierfür besprechen Sie mit Ihrem Poolbauer oder fragen Sie uns dazu!
Die Membranfilter sind das Herzstück der Anlage. Hier werden feinste Partikel bis auf Bakteriengröße aus dem Wasser gefiltert. Die Membranfilter sind in der ständigen Industrieanwendung und daher sehr langlebig. Je nach Pflege liegt die Lebensdauer im Privatpool bei bis zu 10 Jahren.
Durch die Membranfiltration mit der veder Poolbox schaffen Sie die besten Voraussetzungen, Ihr Pool ganzjährig zu betreiben. Kein Auslassen von Wasser mehr im Herbst und mühsames Reinigen im Frühjahr. Kein unansehnlicher Pool während der Hälfte des Jahres. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, ja jahrelang kristallklares Wasser für Ihren Pool. Dadurch sparen Sie auch wertvolles Frischwasser.
Die veder Poolbox kann entweder mit der Gesamtanlage im Winter frostsicher durchbetrieben werden oder sie wird entleert und eingewintert.
Umwelteinflüsse wie Gewitter, Blätter oder Nutzungsintensität haben bei jedem System immer eine Auswirkung auf die Wasserqualität. Durch unsere zum Patent angemeldete Verfahrenskombination ist erstmals möglich, Pools ohne Chlor zu betreiben. Bei erhöhter Belastung kann mit der Erhöhung der Aktivsauerstoff-Zugabe gegengesteuert werden. Bitte beachten Sie dabei Dosiervorgaben der jeweiligen Produkte.